Willkommen beim RfB

Aktuelles

  1. Neuer Ringversuch: Präeklampsie-Marker (PM)

    Das RfB erweitert sein Angebot zur externen Qualitätssicherung und bietet ab 2025 zweimal jährlich den Ringversuch für Präeklampsie-Marker an. Teilnehmer können Analyte wie PlGF, sFLT-1 und den PlGF/sFLT-1-Quotienten bestimmen. Die Anmeldung erfolgt über das Teilnehmerkonto.
  2. Neuer Ringversuch GLX zur Glucose-Bestimmung an POCT-Geräten

    Wir bieten ab sofort den neuen Ringversuch GLX zur Glucose-Bestimmung in Vollblut an POCT-Geräten an. Ab GL2/25 ist die Glucose-Bestimmung im GL-Ringversuch nur noch nasschemisch im Serum möglich. Für POCT-Geräte nutzen Sie bitte den GLX-Ringversuch. Registrierung bis 22.04.2025 möglich.
  3. Mikroskopierkurse 2025

    Das Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB) bietet in Zusammenarbeit mit dem Münchner Leukämielabor (MLL) und dem Würmtal-Labor (WTL) Mikroskopierkurse an. Die Organisation der Kurse liegt aktuell beim WTL unter der Leitung von Herrn Dr. Diem.

    Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

  4. IgG-Subklassenbestimmung in IG4/24

    Ab dem Ringversuch IG4/24 haben Sie die Möglichkeit die IgG-Subklassenbestimmung (IgG1, IgG2, IgG3, IgG4) durchzuführen.
  5. EurA1c-Studie 2022

    Die EurA1c-Studie, die die Leistung von HbA1c-Tests länder- und herstellerübergreifend untersucht, wurde im Jahr 2022 zum siebten Mal durchgeführt. Über 4.000 Labore in 22 Ländern nahmen daran teil. Der Bericht ist nun auf unserer Website verfügbar.
  6. Die neue RiliBÄK ist hier verfügbar

    Die neue RiliBÄK der Bundesärztekammer vom Mai 2023 steht hier zum Herunterladen zur Verfügung.

Geschäftstelle
Friesdorfer Straße 153
53175 Bonn

Telefon: +49 2 28 / 92 68 95 - 0
Fax: +49 2 28 / 92 68 95 - 29

Internet: www.rfb.bio
E-Mail: info@spmd-rfb.de